QUIZ ZUR WELT-
KONTINENZ-WOCHE

Inkontinenz sollte Sie nicht von den
Dingen abhalten, die Ihnen Spaß
machen. Hier ein kleines Quiz für alle,
die das Thema betrifft und
interessiert.

Am Ende wartet eine kleine
Überraschung auf Sie!

WAHR

Diese Statistik stimmt leider.
Beckenbodenfunktionsstörun
gen sind SO häufig, dass 1 von
4 Frauen unter Inkontinenz
oder Prolaps leidet. Das heißt
aber nicht, dass das normal
sein muss! Darüber hinaus
leidet fast 1 von 7 Frauen
unter chronischen
Beckenschmerzen.

FALSCH

Inkontinenz bei Aktivitäten wie
Lachen, Husten oder Niesen
betrifft sehr viele Frauen. Fast
jede dritte Frau in den USA
berichtet über Urinverlust.
Doch nur weil es so häufig
vorkommt und so viele Frauen
davon betroffen sind, sollte es
nicht als "normal" oder als
etwas angesehen werden, mit
dem man leben muss.
Urinverlust kann darauf
zurückzuführen sein, dass die
Beckenbodenmuskulatur nicht
richtig funktioniert.

BECKENBODEN
-TRAINING

Eine Möglichkeit, einer
Beckenbodendysfunktion
vorzubeugen, ist, den
Beckenboden vorbeugend zu
stärken. Wie jeder andere
Muskel in unserem Körper
kann auch der Beckenboden
trainiert werden, sodass er
zum richtigen Zeitpunkt und
auf die richtige Weise aktiviert
wird. Vor einer riskanten und
schmerzhaften Operation
sollte deshalb zunächst das
Beckenbodentraining in
Erwägung gezogen werden.

ALLE OBEN
GENANNTEN

- einen starken und schwer zu
ignorierenden "Drang" oder ein
Gefühl, urinieren zu müssen, mit
oder ohne Inkontinenz,

- Sie müssen häufiger urinieren,
als Sie es vielleicht gewohnt sind.
Sie wachen mehr als 2-mal pro
Nacht auf, um auf die Toilette zu
gehen, und Sie verspüren diese
Symptome, ohne dass eine
Infektion oder ein anderer
medizinischer Grund dafür
vorliegt.

Eine überaktive Blase ist durch
die folgenden Symptome
gekennzeichnet:

FALSCH

Inkontinenz sollte selbst beim
Gewichtheben, Laufen oder
Springen niemals als normal
angesehen werden. Die
Beckenbodenmuskeln sollten
stark und schnell genug sein,
um sich nach oben
zusammenzuziehen und die
Harnröhre zu verschließen,
damit der Urin nicht ausläuft,
wenn der Druck nach unten zu
groß wird. Bei Problemen mit
der Beckenbodenmuskulatur,
z. B. bei einer
Beckenbodenwchwäche,
können sie ihre Aufgabe nicht
richtig erfüllen, und die
Harnröhre bleibt offen.

FALSCH

Das Beckenbodentraining
sollte die erste
Verteidigungslinie sein, um
Inkontinenz zu stoppen und
die Funktion des
Beckenbodens zu verbessern.
Perifit liefert eine
unterhaltsame, einfache und
effektive Möglichkeit, die
Symptome einer Inkontinenz
zu verbessern, die Hose
trocken zu halten und das
Selbstvertrauen
zurückzugewinnen!

GUT SO !

Egal, ob Sie alle Fragen richtig
beantwortet haben oder nicht, bei
unserem Quiz geht es vor allem
darum, aufzuklären und mehr
Bewusstsein für das Thema
Inkontinenz zu schaffen.

Wie versprochen, haben wir eine
kleine Belohnung für Sie:

20% RABATT

STOPLEAKS

auf Ihren Perifit mit Code: